Grundsätzlich gelten Sicherheits-, Arbeits- und
Gesundheitsschutzbestimmungen, -gesetze und -richtlinien für alle
Unternehmen im Speditions- und Transportgewerbe, auch für den
einzelnen Fahrer, der sein eigenes Einmann-Unternehmen betreibt. Eine
Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen im überwiegend klein- und
kleinstbetrieblich organisierten Transportgewerbe ist jedoch
ausgesprochen schwierig, weil die Klein- und Kleinstunternehmen im
Gegensatz zu den Großunternehmen, über keine
innerbetriebliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzorganisation
verfügen können. Erschwerend kommt hinzu, dass die
Kleinunternehmen zwar vertraglich an die Grossunternehmen gebunden
sind, mit ganz konkreten Qualitätsnormen, die bei Nichteinhaltung
mittels Pönale sanktioniert werden. Die Einhaltung der
Sicherheits- und Gesundheitsschutznormen aber werden den
Subunternehmern z.B. durch enge Routenplanungen und Abladetermine, nur
bedingt möglich.
In der Konsequenz vernachlässigen die Klein- und
Kleinstunternehmen die Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften,
bei gleichzeitiger Akzeptanz prekärer Arbeitsbedingungen für
die Fahrer, um ihre Ergebnisse in einem wirtschaftlichen Rahmen zu
halten. So sieht sich z.B. die (BGF) Berufgenossenschaft für
Fahrzeughaltung kaum in der Lage, ihr Klientel wirklich zu erreichen,
weil es sich ständig „auf Achse“ befindet.
Die großen Logistikunternehmen, die sich im globalen virtuellen
Netzwerkwettbewerb bewegen, geben sich eigene Verhaltensregeln, sog.
Code of Conduct, in denen sie sich verpflichten, die einschlägigen
Gesetze, Regeln und Verordnungen zum Schutz der Arbeitnehmer, die in
den einzelnen Staaten gelten, zu beachten.
Die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkriterien sind i.d.R. in den
Unternehmensphilosophien in Form von Absichtserklärungen
formuliert. Die Überwachung erfolgt jedoch immer über die
jeweilig zuständigen nationalen Behörden der im virtuellen
Netzwerk beteiligten Unternehmen. Da die virtuellen globalen Netzwerke
sehr kurz existieren und sich nach Beendigung eines Kundenwunsches
auflösen, ist eine wirksame Kontrolle durch einzelstaatliche
Überwachungseinrichtungen sehr erschwert.
Sicherheit- und Gesundheitsschutz ist im Speditions- und
Transportbereich eine wichtige human-ressourcenschonende
Größe, aber nur außerordentlich schwer zu realisieren.